Der praxisorientierte Lehrgang "Zertifizierter Unternehmensberater" am Studienzentrum Hohe Warte stellt eine kompakte und praxisorientierte Weiterbildung für Berufstätige dar, die ihr Wissen im Consulting verbessern wollen.
Die Zielgruppe dieses Fernlehrgangs sind Personen, die ihre beruflichen Erfahrungen als Unternehmensberater vor allem mittelständischen Unternehmen zur Verfügung stellen wollen. Dieser Lehrgang richtet sich sowohl an berufliche Neueinsteiger als auch an bereits praktizierende Unternehmensberater, die ihr berufliches Beraterwissen vertiefen und ihr Methoden Know-how verbessern möchten.
Der Diplomlehrgang wird als Online-Programm angeboten. Dies gewährleistet eine hohe Flexibilität, um neben Berufs- und Privatleben eine Höherqualifizierung zu erreichen.
Es besteht die Möglichkeit eines Upgrades zum MBA (mit voller Anrechnung von Lehrgangsinhalten und –gebühren).

Diplom | |
Anmeldung und Studienstart: | jederzeit möglich |
Umfang des Lehrgangs | 3 Module |
Lehrgangsform | berufsbegleitend |

Inhalt der zertifizierten Ausbildung
Modul IDas Ausbildungsziel dieses Moduls besteht als erstes darin, einen Überblick zu vermitteln über die wichtigsten Problem- und Aufgabenstellungen von Unternehmens- beratern. Dieser Überblick soll Ihnen helfen, über den Schwerpunkt Ihres Rollenverständnisses zu reflektieren. Denkbar sind: Diagnostiker oder Diskussionspartner? Generalist oder Spezialist? Gutachter oder Realisator? Problemlöser oder Berater? Sie werden feststellen, dass, Sie oft mehrere Rollen übernehmen müssen. Im Verlauf dieses Moduls sollten Sie auch die erforderlichen Erfolgsvoraussetzungen kennenlernen sowie die wichtigsten Beratungsanlässe. Die erläuterten Qualitätstandards sollten Ihnen helfen, eventuelle Kenntnisslücken zu erkennen und so weit wie möglich zu schliessen.
Modul II
Wenn Sie diesen Teil des Ausbildungsprogramms durchgearbeitet haben, sollten Sie die Analysetechniken für die wichtigsten Schlüsselgrössen unternehmerischer Tätigkeit- Umsatz und Gewinn, kennengelernt haben und der Lage sein, diese anhand der zahlreichen Checklisten erfolgreich anzuwenden.
Eine unternehmensumfassende Fallstudie zu den Bereichen Führungsverhalten, Unternehmensstruktur, Finanzstruktur, Preis- und Verkaufspolitik etc. können dazu beitragen, Ihr Analyse Know-how sowie Ihr Beraterwissen zu testen. Die beigefügten Lösungen sollen Ihnen als Leitfaden dienen.
Modul III
In diesem Modul werden Ihnen die wichtigsten Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre vorgestellt. Im Vordergrund stehen die Basisfunktionen des Unternehmens: Beschaffung - Produktion - Absatz.
Den Abschluss dieses Teils der Ausbildung zum zertifizierten Unternehmensberater bilden 12 Prüfungsfragen.
Sollten Sie mindestens 6 dieser Fragen richtig beantwortet haben erhalten Sie das Diplom ZERTIFIZIERTER UNTERNEHMENSBERATER.
Falls Sie auf die Beantwortung der Prüfungsfragen verzichten, erhalten Sie eine Bestätigung über die Teilnahme an dem Lehrgang "Ausbildung zum zertifizierten Unternehmensberater".
Als Ergänzung zu diesem Lehrgang empfehlen wir Ihnen zur Vertiefung und Spezialisierung folgende Zusatzmodule:
1. Marketing im Gesundheitsbereich
2. Total Quality Management im Gesundheitsbereich
3. Operatives Marketing
4. Marketing- und Verkaufscontrolling
5. Organisationsmanagement
6. Finanzmanagement
7. Human Ressource Management
8. Projektmanagement
9. Verkaufsmanagement
10. Sales Exzellenz
Lehrgangsgebühren:
Ausbildung zum zertifizierten Unternehmensberater € 3.540,- exkl. MwSt. (mit Zertifizierungsdiplom)
Anmeldegebühr € 220,- exkl. MwSt.