Organisationsmanagement
Modul: | Online |
Abschluss: | Mikrozertifikat |
Preis: | € 300 exkl. USt. |

Ziel des Online-Kurses ist die Verknüpfung von theoretischen Inhalten der Organisation und des Personalwesens mit der Praxis. Die Teilnehmer sollen damit eine Grundlage der Organisationslehre erfahren und daraus Schlüsse für die eigene Praxis ziehen können.
Nach dem Bezahlvorgang (Visa, MasterCard, PayPal etc.) werden Sie automatisch auf unsere Lernplattform weitergeleitet und können sofort mit Ihrem Online-Kurs beginnen.
Weitere Informationen
Zielgruppe
- Geschäftsführer und
- Führungskräfte aller Ebenen, die entweder mit der Organisation von einzelnen Abteilungen / ganzen Unternehmen oder
- mit der Führung von Personal bzw. Personalentwicklung beauftragt sind.
Themenschwerpunkte
1. Organisationsprinzipien eines Unternehmens
1.1 Organisationsbegriff
1.2 Grundlegende Funktion und Prinzipien der Unternehmensorganisation
1.3 Kosten und Leistung der Organisation
2. Organisationssystem (Management by Organisation)
2.1 Gegenstand der Organisation als Strukturierungsmerkmal
2.2 Stellenbildung nach dem Delegations- und dem Kombinationsmodell
3. Aufbauorganisation
3.1 Aufbauprinzipien
3.2 Grundformen aufbauorganisatorischer Gestaltung in Unternehmen
3.3 Ausgewählte Spezialthemen der Ablauforganisation
4. Ablauforganisation (identisch mit Prozessorganisation)
4.1 Arbeitsanalyse und Arbeitssynthese
4.2 Ablauforganisationsentscheidung
4.3 Ablauforganisatorische Komplexregelungen und Ablaufplanungen
4.4 Planung, Steuerung und Kontrolle der Produktion im Rahmen der Auftragsabwicklung
4.5 Ablauforganisation im Büro
5. Die Organisationsabteilung im Unternehmen
5.1 Aufgaben
5.2 Einordnung in die Unternehmensstruktur
5.3 Interne Gliederung
5.4 Zusammenarbeit mit anderen Unternehmensbereichen
5.5 Tendenzen
Übungsaufgaben
Literaturverzeichnis
1.1 Organisationsbegriff
1.2 Grundlegende Funktion und Prinzipien der Unternehmensorganisation
1.3 Kosten und Leistung der Organisation
2. Organisationssystem (Management by Organisation)
2.1 Gegenstand der Organisation als Strukturierungsmerkmal
2.2 Stellenbildung nach dem Delegations- und dem Kombinationsmodell
3. Aufbauorganisation
3.1 Aufbauprinzipien
3.2 Grundformen aufbauorganisatorischer Gestaltung in Unternehmen
3.3 Ausgewählte Spezialthemen der Ablauforganisation
4. Ablauforganisation (identisch mit Prozessorganisation)
4.1 Arbeitsanalyse und Arbeitssynthese
4.2 Ablauforganisationsentscheidung
4.3 Ablauforganisatorische Komplexregelungen und Ablaufplanungen
4.4 Planung, Steuerung und Kontrolle der Produktion im Rahmen der Auftragsabwicklung
4.5 Ablauforganisation im Büro
5. Die Organisationsabteilung im Unternehmen
5.1 Aufgaben
5.2 Einordnung in die Unternehmensstruktur
5.3 Interne Gliederung
5.4 Zusammenarbeit mit anderen Unternehmensbereichen
5.5 Tendenzen
Übungsaufgaben
Literaturverzeichnis