Betriebswirtschaftslehre für Führungskräfte

In diesem Online-Kurs bekommen Quereinsteiger wie Führungskräfte das notwendige Wissen über Finanzen, Personalführung, Organisation und Marketing sowie über moderne Führungskennzahlen vermittelt. Es werden alle wichtigen Themen der Betriebswirtschaftslehre, die für Führungskräfte und Führungsnachwuchs vor allem aus dem technischen und kaufmännischen Bereich von Relevanz sind, behandelt.

Erfahrenen Managern dient dieser praxisnahe Online-Kurs zur Auffrischung ihrer BWL-Kenntnisse und zur Festigung ihres theoretischen Fundaments für die Bewältigung der aktuellen Führungsaufgaben.

Nach dem Bezahlvorgang im nächsten Schritt (Visa, MasterCard, PayPal etc.) werden Sie automatisch auf unsere Lernplattform weitergeleitet und können sofort mit Ihrem Online-Kurs beginnen.

Weitere Informationen

Zielgruppe
  • Leiter und leitende Mitarbeiter aller Funktionsbereiche
  • zukünftige Führungskräfte
Themenschwerpunkte
Teil I: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
Lehr- und Lernziele Teil I
1. Gegenstand und Methoden der Betriebswirtschaftslehre (BWL)
1.1 Definition und Ziele der Betriebswirtschaftslehre
1.2 Der Betrieb als Erkenntnisobjekt der Betriebswirtschaftslehre
2. Betriebswirtschaftliche Ziele und Entscheidungen
2.1 Definierung des Zieles
2.2 Kernziele eines Betriebes
2.3 Zieldimensionen
2.4 Zielbeziehungen
2.5 Zielsetzungsprämissen
2.6 Grundaufgaben und Entscheidungen in der Betriebswirtschaftslehre
3. Das Unternehmen, der Betrieb
3.1 Unternehmen als wirtschaftende Einheiten
3.2 Produktionsfaktoren
4. Zusammenschlüsse von Unternehmen bzw. Betrieben
4.1 Das Wesentliche von Unternehmenszusammen-schlüssen
4.2 Zielsetzungen von Unternehmenszusammenschlüssen
4.3 Virtuelle Unternehmen
5. Die Wahl des Standortes als Entscheidungsproblem
5.1 Entscheidungskriterien für die Standortwahl
5.2 Nationale Standortwahl
5.3 Internationale Standortwahl
Übungsaufgaben
Die richtigen Antworten zu Teil I:
Teil II: Funktionen der Betriebswirtschaftslehre
Lehr- und Lernziele Teil II
1. Grundfunktionen und Gliederung der Betriebswirtschaftslehre sowie Grundfunktionen des Unternehmens
1.1 Gliederung nach Wirtschaftszweigen
1.2 Gliederung nach Funktionen
2. Beschaffung und Lagerhaltung
2.1 Beschaffungsplanung und Bezugsquellenermittlung
2.2 Lagerhaltung
3. Leistungserstellung im Industriebetrieb
3.1 Fertigungsplanung und Fertigungssteuerung
3.2 Fertigungsdurchführung
3.3 Qualitätsmanagement
3.4 Rationalisierungsmaßnahmen
3.5 Humane Gestaltung der Arbeitsorganisation
3.6 Rechtsschutz der Erzeugnisse
Übungsaufgaben zu Teil II:
Literaturverzeichnis
Kontakt
close slider

Haben Sie noch Fragen?

Schreiben Sie uns oder rufen uns direkt an

+43 1 370 88 77-99

info@hohe-warte.at

Geweygasse 4A
1190 Wien