PhD-Doktoratsstudium
Das modernste und innovativste Fernstudium PhD-Doktorat in Europa mit weltweiter Anerkennung.
Als private Ausbildungseinrichtung mit zertifizierten Studien- und Unterrichtsprogrammen verfügt das SHW seit Jahrzehnten über zahlreiche Kontakte zu renommierten internationalen Universitäten und Akademien. Durch die Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis hat das SHW einen hervorragenden Ruf im In- und Ausland erworben.
Das PhD-Doktorat in Kooperation mit einem unserer maltesischen Hochschulpartner ist das innovativste PhD-Programm in Europa, das eine einzigartige Forschungsmethodik vorweisen kann. Das PhD-Doktorat ist ein rigoroses Studium, das die Forschenden sowohl auf eine akademische Karriere in der Wissenschaft als auch in der freien Wirtschaft vorbereitet. Der PhD dauert je nach Fachrichtung (8 Forschungsgebiete) und individuellem Research-Progress vier bis sechs Jahre im Teilzeitmodus. Dieses Doktoratsstudium ist eine herausfordernde Möglichkeit für diejenigen, die das höchste Niveau akademischer Exzellenz anstreben.
Ziel des PhD-Programms unter der wissenschaftlichen Leitung von Univ.- Prof. DDr. Peter Linnert ist die weitgehend praxisbezogene Forschung, um den Forschenden die Grundlage für eine entscheidende Verbesserung ihrer professionellen Fähigkeiten zu ermöglichen.
Die hohe Erfolgs- und Zufriedenheitsquote der AbsolventInnen basiert auf:
- dem Eingehen auf individuelle Anforderungen und Bedürfnisse der Studierenden
- methodischem Arbeiten in Kleingruppen
- interaktivem Lernen auf hohem akademischen Niveau
Dieses Hochschulstudium ist durch die Malta Further and Higher Education Authority (MFHEA) zugelassen und akkreditiert.
Akkreditierungs-Lizenz 2019-014

"Mit diesem PhD-Studium wachsen Sie über sich hinaus!"
Studienbeginn: | jederzeit möglich |
Studiendauer: | ab 3 Jahren (Vollzeit) oder flexibel ab 4 Jahren (z.B. berufsbegleitend) |
Studienumfang: | rigoroses Studium & Dissertation |
Studiensprache: | Deutsch oder Englisch |
akademischer Grad/ Titel: | PhD (Doctor of Philosophy) In Deutschland kann der PhD wahlweise als Dr. vor dem Namen geführt sowie eingetragen werden. |
Studienformat | Fernstudium |
Europäischer Qualitätsrahmen | International akkreditiert, EQF-Level 8; Doctoral Degree |
Bei überdurchschnittlich guter Leistung qualifiziert Sie der PhD auch für eine Professur (nebenberuflich) | weitere Informationen zur Professur und Research Mitarbeit (auch Prof. h.c., Dr. h.c.) hier anfordern |
Weitere Informationen
Zielgruppe
Die Zielgruppe für dieses Dissertationsstudium sind ManagerInnen und AkademikerInnen, die eine höhere wissenschaftliche Qualifikation anstreben und die Promotion berufsbegleitend in einem überschaubaren Zeitraum realisieren möchten.
Zulassungsbedingungen
StudienbewerberInnen haben einen Hochschulabschluss mit einem Studienabschluss der 2. Bologna-Ebene bzw. der 7-EQF Ebene (Magister, Master, MBA, Diplomingenieur) oder eine gleichwertige Ausbildung nachzuweisen min. 90 ECTS. Mit bereits 270-ECTS (Bachelor + Master) kann die Zulassung bereit erfolgen.
Für die Aufnahme in das Dissertationsstudium ist eine kommissionelle Prüfung zu bestehen. Diese dient dem Nachweis der Befähigung zum wissenschaftlichen Arbeiten.
Erforderliche Bewerbungsunterlagen
- Ausweiskopie
- Lebenslauf (CV)
- Zeugnisse
Studieninhalte
Die Studenten des Dissertationsstudiums sollen entsprechend dem Curriculum zu vertieftem wissenschaftlichen Arbeiten befähigt werden, das in eigenständiger Forschungstätigkeit und deren Anwendung im Bereich des Internationalen Managements seinen Ausdruck findet.
Studienprogramm
Die wichtigsten Merkmale dieses Studienganges sind
- die laufende Überprüfung der Erkenntnisfortschritte als Grundlage für die Dissertation
- die Nutzung der beruflichen Erfahrungen
- die Vermittlung wissenschaftlicher Methoden zur Anwendung in der unternehmerischen Praxis.
Prüfungsleistungen
- Kommissionelle Aufnahmeprüfung
- Dissertation ca. 200 Seiten
- Dissertationsverteidigung
Das Studienprogramm bietet auch das Modul Wirtschaftsethik als Vorbereitungsmodul an. Zusätzlich sind Möglichkeiten für Dissertationskolloquien vorgesehen.
Der akademische Grad wird von einem unserer Hochschulpartner verliehen.
Das Doktoratsstudium ist eine berufsbegleitende, forschungsbasierte akademische Ausbildung für Führungskräfte in Wirtschaft und Verwaltung. Nach Erreichen einer entsprechenden wissenschaftlichen Befähigung führt dieser Studiengang zur Promotion.
Dissertationsthema
Um sicherzustellen, dass die bisherigen beruflichen Arbeitsschwerpunkte der Dissertation zugutekommen, werden die thematischen Vorstellungen der Dissertanten in Abstimmung mit den wissenschaftlichen Betreuern weitgehend in das Promotionsvorhaben integriert. Auf diese Weise kann eine angemessene berufliche Nutzung der akademischen Arbeit und eine überschaubare Studiendauer ermöglicht werden.
Wissenschaftliche Betreuung
Für die wissenschaftliche Betreuung stehen renommierte ProfessorInnen, Supervisor sowie MentorInnen zur Verfügung, die durch ihre langjährige Tätigkeit im privatwirtschaftlichen Sektor hohe praktische Erfahrung aufweisen können.
Die Ausarbeitung der Dissertation wird in Absprache mit den betreuenden ProfessorInnen durchgeführt.